English Intern
  • Ausschnitt aus dem Stahlstich „Marktbreit“. Aus: Braunfels, Ludwig: Die Mainufer und ihre nächsten Umgebungen…, Würzburg 1847; die Veduten sind gezeichnet u.a. von Fritz Bamberger und August Geist; UB Würzburg, 54/Rp 4,902 | © UB Würzburg
Universitätsbibliothek
Katalog Website

Benutzungshinweise

Selbständige Veröffentlichungen zu (Unter-)Franken aus allen Erscheinungsjahren sind im Katalog der Universitätsbibliothek zu finden, da hier der gesamte Monographienbestand der Abteilung Fränkische Landeskunde der Universitätsbibliothek Würzburg nachgewiesen ist. Aufsätze aus Zeitschriften und ähnliche unselbständige Veröffentlichungen finden Sie nicht im Katalog, sondern ausschließlich im OPAC Bayerische Bibliographie bzw. im Gateway Bayern.

Der im Katalog nachgewiesene Würzburger Altbestand wurde Ende 2013 auch in die Bayerische Bibliographie übernommen, ebenso Daten der regionalen Altbestände der Universitätsbibliothek Erlangen und der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die neu nachgewiesenen Titel sind über die Eingabemaske der Bayerischen Bibliographie z.B. nach Verfasserinnen und Verfassern, Titelstichworten, Schlagwortketten (soweit vorhanden) etc. recherchierbar. Noch sind nicht alle Titel mit einer Notation der Bayerischen Bibliographie versehen, sie können also nicht vollständig über die systematische Suche gefunden werden, außerdem ist für diese Titel keine Eingrenzung nach Regionen möglich.

Die Bibliographie wertet sowohl wissenschaftliche als auch sogenannte Graue Literatur (Privatdrucke, Firmen- und Vereinsschriften) aus.

Neben den selbständigen (auch fremdsprachigen) Veröffentlichungen (Monographien, auch Belletristik unterfränkischer Autorinnren und Autoren) werden unselbständig erscheinende Beiträge, insbesondere Aufsätze aus Zeitschriften und Sammelwerken, verzeichnet.

Zunehmend werden auch audiovisuelle (Tonträger, Videos) und elektronische Medien (CD-ROM) berücksichtigt. Ausgewertet werden für Unterfranken ca. 500 laufende Zeitschriften, und zwar die regionalen Periodika und Heimatbeilagen bayerischer Zeitungen sowie eine Vielzahl fachwissenschaftlicher Titel. Erfasst werden auch Musiknotenwerke (Partituren) und Landkarten mit unterfränkischem Bezug.

Nicht aufgenommen werden: Veröffentlichungen in Amtsblättern, Fahrpläne, Telefonbücher, Zeitungsartikel ab 1997, Jahresberichte von Institutionen und Firmen, Akzidenzdrucksachen, Flugschriften, Verkaufskataloge, Kalender, Druckgraphiken, Flurkarten und Katasterpläne, Gesetzestexte u. ä.

Die Titel der laufenden Unterfränkischen Bibliographie werden formal nach dem internationalen Standard Resource Description and Access (RDA) erfasst. Die Sacherschließung erfolgt systematisch (Systematik der Bayerischen Regionalbibliographien) und durch Schlagwörter (Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK), die Sachbegriffe folgen den Normdaten der GND (Gemeinsame Normdatei).

Als zuständige Pflichtbibliothek erhält die Universitätsbibliothek Würzburg die in Unterfranken erscheinenden Veröffentlichungen nach dem Bayerischen Pflichtstückegesetz von 1986. Details entnehmen Sie bitte unserem Infoblatt zur Pflichtablieferung.

Detaillierte Hinweise zu einzelnen Recherchemöglichkeiten

Das Gateway Bayern enthält den gesamten Datenbestand der Bayerischen Bibliographie. Der Stand der Datenbank ist in der Regel aktuell.

Sie erreichen das Gateway Bayern auf der Homepage der UB Würzburg über Suchen & Ausleihen/Katalog/Datenbank-Auswahl/Bayerischer Verbundkatalog.

Die Angaben zur Recherche im Gateway Bayern gelten entsprechend.

Die Signatur wird bei Monographien auf dem für das Gateway Bayern üblichen Weg ermittelt. Bei unselbständigen Titeln muss zunächst das übergeordnete Werk aufgerufen werden. Dies geschieht über die Buttons "Orts-/Fernleihe" bzw. "SFX". Die "Services für diesen Treffer" liefern unter "Trefferverknüpfung" das übergeordnete Werk, danach ist in einem weiteren Schritt über die "Bestandsinformation" der lokale Bestand an der Universitätsbibliothek Würzburg zu ermitteln.

Nach der Systemstelle der Bayerischen Bibliographie können Sie suchen, wenn Sie in der erweiterten Suche als Suchkriterium "Notation“ aufrufen. Die Systemstellen kann man über die Systematik Bayerische Bibliographie ermitteln. Die angezeigten Systemstellen der Bayerischen Bibliographie im Gateway Bayern sind verbalisiert, d. h. wenn man mit dem Mauszeiger über die Systemstelle fährt (Mouseover-Effekt), erscheint die verbalisierte Form, zu weiteren Recherchen kann man sie anklicken. Die Quellenangabe findet man nur im unteren Teil der Trefferanzeige unter „mehr zum Treffer“; im oberen Teil führt „Zum übergeordneten Werk“ direkt zu diesem Zeitschriften- bzw. Sammelwerk-Titel

Die Daten der Bibliographie sind im Würzburger Katalog unter "Weitersuchen/Fernleihe" erreichbar. Allerdings bleibt hier die Suchmaske unverändert, so dass z.B. nicht nach der Systemstelle gesucht werden kann. Unselbständige Titel sind im Verbundkatalog am Vermerk "In:" erkennbar. Notationen werden hier nicht angezeigt.

Die Bayerische Bibliographie ist die größte Landesbibliographie im deutschsprachigen Raum. Sie dokumentiert möglichst vollständig alle deutsch- und fremdsprachigen Publikationen, die einen Bezug zu Bayern haben. In der Datenbank sind mehr als 830.000 Titel nachgewiesen.

Tipps zur Suche finden Sie in der Suchhilfe.

Die Daten der gedruckten Fassung der Unterfränkischen Bibliographie für die Berichtsjahre 1962-1987 und die Fränkische Bibliographie, die Literatur für alle drei fränkischen Regierungsbezirke mit Erscheinungsjahren vor 1945 nachweist, sind über die Datenbank "Fränkische Bibliographien" recherchierbar.

Die Datenbanken beruhen auf der Aufbereitung der Scans der gedruckten Bibliographien:

  • Die Fränkische Bibliographie („Pfeiffer“) ist eine Veröffentlichung der Gesellschaft für Fränkische Geschichte (Reihe XI. Bibliographien und Hilfsmittel zur fränkischen Geschichte, 3,1-4), erschienen Würzburg/Neustadt a. d. Aisch 1965-1978. Näheres im Text zum Inhalt der Fränkische Bibliographie.
  • Die Unterfränkische Bibliographie wurde jährlich im „Mainfränkischen Jahrbuch für Geschichte und Kunst“ vorgelegt. Näheres im Text zum Inhalt der Unterfränkischen Bibliographie.

Die Daten der Unterfränkischen Bibliographie wurden anschließend soweit unbedingt nötig redaktionell überarbeitet, für die Fränkische Bibliographie laufen diese Arbeiten zur Zeit. Entsprechend der Druckvorlage gibt es keine sachliche Erschließung. Die Gesamt-Datenbank umfasst 37.324 Titel für die Unterfränkische und 55.245 Titel für die Fränkische Bibliographie.

Für die beiden Bibliographien gibt es eine gemeinsame Suchmaske, die nur eine einzige Zeile enthält. Durchsucht werden beide Bibliographien gemeinsam.

Suchbar sind Autor, Titel, Erscheinungsjahr und Quelle, auch mehrere Begriffe gleichzeitig. Diese Begriffe schreibt man entweder nebeneinander oder kombiniert sie mit den sog. Booleschen Operatoren AND, NOT, OR.

Sachliche Suche über Schlagwörter bzw. Systemstellen wie in der Bayerischen Bibliographie sind nicht möglich, da die Vorlagen keine solchen Informationen enthalten, aber selbstverständlich ist sachliche Suche über die in den Titeln enthaltenen Stichwörter möglich.

Die gefundenen Titel werden in Form einer Trefferliste angezeigt. Das System meldet auch die Zahl der Treffer bzw. der Seiten mit Treffern.

Hat man zu viele Treffer, sollte man zur Einschränkung die sog. Facetten auf der linken Seite nutzen: man kann sich für eine der beiden Bibliographien entscheiden, kann über „Jahrzehnte“ eine grobe zeitliche Einschränkung vornehmen, bestimmte Fundstellen und weitere Autoren können gesucht werden.

Bestandsangaben sind über den Katalog der Universitätsbibliothek zu ermitteln. Es gibt eine englischsprachige Version der Datenbank: Button EN rechts oben (bzw. DE für die deutschsprachige Version)